Zutaten
- 1 geputztes Hendl (Gewicht max. 1,2 kg)
- 75 g glattes Mehl
- 75 g Semmelbrösel
- 2 Eier
- Salz, weißer Pfeffer
- Pflanzenöl oder Schmalz
- Zitronenspalten & Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Für das Rezeptvom Backhendl werden die Hendl gewaschen und mit einer Küchenrolle trocken getupft.
- Anschließend mit einem scharfen Messer in Brüste, Haxerl und Flügerl zerteilt. Die Brüste werden mit dem darunterliegenden Knochen herausgelöst, die Haxerl bzw. Keulen an den Gelenken abgetrennt wie auch die Flügerl. So entstehen erstmals zwei Brüste, zwei Keulen und zwei Flügerl.
- Nun werden sowohl die Hendlbrüste als auch die Hendlhaxerl (am Gelenk in Ober- und Unterkeule) nochmals halbiert, so bekommt man kleinere Hendlteile, die schneller durchgaren, ohne das die Panier zu dunkel wird.
- Ehe es zum Panieren geht, wird noch die Haut von den Hendlteilen abgezogen.
- Die Hendlstückemit Salz und Pfeffer einreiben und panieren. Dafür Mehl, Eier und Semmelbrösel jeweils in ein tiefes Teller oder Schüssel geben. Die Eier mit einer Gabel verquirlen.
- Die Backhendl-Stücke zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann im verquirlten Ei drehen, ebenfalls etwas abtropfen lassen und zum Schluss in den Bröseln panieren.
- Ausreichend Öl oder Schmalz in einer Pfanne erhitzen.
- Die Backhendlstücke schwimmend im Öl bei kleiner Hitze langsam 8 – 10 Minuten goldbraun backen, wenden und auf der anderen Seite weitere 8-10 Minuten fertigbacken.
- Das Backhendlherausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Mit Zitronenspalten und Petersilie garnieren.
Der beste Wein dazu
Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 2020 Weingut Brolli Helga
Der Weingut Brolli Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC ist ein Wein mit strahlend klarem, saftigem und feingliedrigem Geschmack sowie mit ausgeprägter Mineralität. Sein Aroma von Stachelbeeren, Holunderblüten, Zitrusfrüchten, Grapefruit und reifen Birnen leitet über zu einem sehr saftigen und mineralischen Finish.