TSBG Family – AbsolventInnen
Steckbrief: Michael Kinelly und Gottfried Broz
Ort: Schloss Kornberg
Aktuelle Position:
Michael Kinelly: COO (CEO ab Sommer)
Gottfried Broz: F&B Operation Manager
Schulform & Abschlussjahr
Beide HLT, Abschluss 2018
Aus- und Weiterbildung nach TSBG:
Kinelly: Studium Wirtschaftsrecht, WU Wien
Broz: Master of Business Administration, JKU Linz
Wie seid ihr dort gelandet, was ihr jetzt seid? Was waren eure wichtigsten Karrierestationen?
Gottfried: Nach meiner Zeit als Chef de Rang auf der MS Europa 1 und dem Abschluss in Bad Gleichenberg startete ich meinen Weg als F&B Management Trainee im Hilton Vienna Danube Waterfront. Nach zwei erfolgreichen Jahren bei Hilton stand ein Wechsel als stv. Restaurantleiter bei Do&Co am Stephansplatz ins Haus, welcher allerdings durch Corona vereitelt wurde.
Nach kurzer Bedenkzeit entschloss ich mich dazu ein anderes Angebot anzunehmen und die Küchenleitung im Weingut Georgiberg in Ehrenhausen zu übernehmen.
Michael: Für mich war ziemlich schnell nach Abschluss der HLT klar, dass meine erste und (hoffentlich) auch letzte Karrierestation die Weiterführung und Entwicklung des Familienunternehmens ist. Obwohl zwar jedem geprädigt wird, man soll sich die Welt ansehen und Erfahrung sammeln, war das für mich sicher die richtige Entscheidung!
Was sind eure 3 Lieblings-To-Do‘s?
– Sicher das Feiern von großen und kleinen Erfolgen.
– Wir sind viel unterwegs, schauen uns neue Sachen und holen uns Ideen.
– Den Montag nach einem harten Wochenende mit Spritzwein beginnen.
Ihr habt euch verhältnismäßig schnell nach eurem Abschluss in das Abenteuer Entrepreneurship gewagt, war das schon immer euer Plan oder geht es vielmehr darum die Gelegenheit beim Schopfe zu packen? Wie ging es euch dabei?
Wir haben schon in den ersten Jahren in Bad Gleichenberg gescherzt, dass wir gemeinsam ein großes Unternehmen aufziehen wollen. Nach dem Abschluss sind wir dann beruflich beide unserer Wege gegangen und haben uns vorerst unser Studium und die jeweiligen Jobs konzentriert.
Die ersten paar Wochen waren ziemlich anstrengend. Genehmigungen, Partner Lieferanten alles in Wien neu aufzubauen ging ziemlich schnell an die Substanz, auch da wir nur zwei Wochen von der Übernahme bis zur Eröffnung hatten. Das Schlossrestaurant Kornberg kam dann 6 Wochen später zur Firmengruppe hinzu.
Aber nach den Eröffnungen hat sich die Lage ziemlich schnell wieder entspannt.
Wo seht ihr die größten Herausforderungen als Jungunternehmer?
Die größte Herausforderung ist und bleibt das Startkapital. Neue Projekte zu entwickeln und verwirklichen kostet einfach enorm viel Geld, vor allem da am Anfang mit wenig Umsatz zu rechnen ist.
Gute Freunde zu sein ist die eine Sache, aber Geschäftspartner zu sein etwas völlig Anderes. Wie seid ihr das angegangen, wie habt ihr euch aufgeteilt, habt ihr euch von vorne herein klare Regeln und Strukturen gesetzt? Was glaubt ihr, ist in diesem Bereich besonders wichtig?
Die Aufteilung hat sich eigentlich von selbst ergeben, da von Anfang an klar war das Gottfried die Geschäftsführung in Wien und Feldbach übernimmt und ich die bestehenden Betriebe weiter ausbaue.
Natürlich haben wir manchmal Reibungspunkte, aber nicht mehr als vorher, eigentlich hat uns die Zusammenarbeit zu noch besseren Freunden gemacht.
Welche professionellen Zukunfts-Visionen habt ihr, wo soll eure Reise hingehen?
Visionen gebe es einige. Aber das nächste große Projekt mit über 1000 Sitzplätzen steht gerade in den Startlöchern. Die größte Hürde sind momentan die fehlenden Fachkräfte bzw. überhaupt arbeitswillige Menschen zu finden welche sich auf Arbeitssuche befinden.
Ich denke das wichtigste ist offen zu sein. Es ergeben sich jeden Tag große und kleine Möglichkeiten neue Projekte
Am besten lernt man bekanntlich aus den Fehlern und den Erfolgen anderer. Habt ihr für unsere TSBG – Family ein Beispiel für eure persönlichen Karriere-Do and Don’ts?
- Vertraue niemandem
- Umsatz ist nicht gleich Gewinn
- Überschätzt euch nicht! Große Projekte mit Weitblick statt Emotion angehen.