Unsere Lehrer Alois Schöllauf, Christian Klapsch und Bernhard Ertl besuchten die EuroSkills 2018 in Budapest und analysierten den Wettbewerb. „Wir machten eine Analyse, was wir unterrichten und wo wir im internationalen Standard stehen und welche aktuellen Trends es in den unterschiedlichen Bereichen gibt. Es hat gezeigt, dass wir an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg zeitgemäße Unterrichtsinhalte vermitteln und die Jugendlichen mit fundiertem Grundwissen auf ein erfolgreiches Berufsleben vorbereiten.”, so Fachlehrer Christian Klapsch.
„Es war unglaublich, wie kompetent die Teilnehmer sich auf den Bereich Restaurant vorbereitet haben. Schön, war auch zu sehen, dass alle Teilnehmer von Moskau bis Barcelona die gleichen Serviceregeln anwandten. Für mich als Servierlehrer war in diesem Zusammenhang leicht zu evaluieren, wie weit unsere gelebten und trainierten Restaurantstandards an der Schule auch bei den EuroSkills anzuwenden gewesen wären.“, so Fachlehrer Alois Schöllauf.
Auch aus technischer Sicht waren die EuroSkills 2018 in Budapest beeindruckend. Aktuelle Trends und Technologien wie Virtual Reality, AI, 3D-Druck, Automatisierung und Robotics konnten vor Ort ausprobiert werden und wurden in aktuellster Form präsentiert. Weiters zeichnete sich der Veranstalter durch sehr professionell umgesetzte IT-Lösungen (Monitore, Vernetzung, Infopoints) aus. Auch der gesamte Zahlungsverkehr am Veranstaltungsgelände wurde professionell bargeldloses abgewickelt.
Die EuroSkills sind eine gigantische Veranstaltung für im Beruf stehende Jugendliche bis 25 Jahre. Die Österreicher belegten im Medaillenspiegel den ausgezeichneten Platz 2 was für die hervorragende berufliche und schulische Ausbildung in unserem Land spricht. Von den 18 österreichischen Edelmetallen räumten die Steiermark 6 Medaillen bei der Berufs-EM 2018 in Budapest ab. Mit jeweils einer Silbermedaille haben im Restaurantservice und im Küchenbereich zwei österreichische Jungfachkräfte ihr Können unter Beweis gestellt. Bei diesen waren die Liebe und die Begeisterung zum touristischen Beruf in allen Bereichen seh- und spürbar. Es war ein beeindruckender Wettbewerb mit gigantischen Leistungen. Wir Österreicher und speziell Steirer freuen und schon auf die Heim-EM vom 16. bis 29. September 2020 in Graz. See you there!