PG-Opernbesuch
“Die Bretter, die die Welt bedeuten…” in der Oper Graz waren das Ziel unseres Privatgymnasiums, das bei Robin Hood einen spannenden Musical Tag erleben durften. Der Tag war schon allein deshalb ein wirkliches Highlight, weil nach dem Wandertag um Herbst das erste Mal war, dass eine Exkursion nach der Corona-Winterpause möglich war.

Faschingsdienstag PG
Die Narren waren los und auch wenn am Faschingsdienstag Schule war, trat das Lernen an diesem Tag in den Hintergrund und der Spaß und die Narren nahmen das Zepter in die Hand. Und natürlich gab es auch jede Menge Faschingskrapfen…

Faschingsparty
Ob Mönche, Feen oder Surferboys, bei der unserer Faschingsparty war alles dabei. Am 1. März 2022 war es so weit. Die vierten Klassen luden zur Faschingsparty im Festsaal ein, welche diese Feier perfekt als Vorbereitung auf Ihrem Maturaball nutzen konnten. Gemeinsam als „TSBG-Family“ haben sieesnach2 Jahren Corona-Pause endlich wiederkrachen lassen. Der ganze Abend stand unter dem Motto Space. Highlights waren unteranderem der Kostümwettbewerb sowie die Verlosung eines zweitägigen Urlaubs im Thermenhotel Fontana. Ein herzliches Dankeschön an alle die unterstützend mitgewirkt haben, dabei waren und diesen Abend zu einem unvergesslichen gemacht haben.

Silberbergaustausch
Together stronger, besser kann man die Schulpartnerschaft zwischen dem Bildungszentrum Silberberg und den Tourismusschulen Bad Gleichenberg nicht beschreiben. Wein und Tourismus gehören zusammen und wie könnte man besser voneinander lernen, als in die Welt des anderen einzutauchen. Aus diesem Grund waren unsere Jungsommeliers in der letzten Schulwoche im Rahmen unseres Schüleraustausches in Silberberg und zur selben Zeit waren SchülerInnen vom Bildungszentrum Silberberg bei uns am Campus zu Besuch. Am Programm standen Workshops zum Thema Bar & Spirituosen, Käse und Wein, Kaffee, Social Media & Onlinemarketing und vieles mehr.

AbsolventInnen-Besuch am Campus: Manfred Pschaid, Christina Niederl, Philip Borckenstein, Philip Stieger, Michael Gerlach und Octavia Helsing
Es ist immer wieder ein Highlight, wenn unsere erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen uns am Campus besuchen und ihr Wissen bei einem Workshop weitergeben. Den Anfang machte Philip Stieger, F&B Director von den Falkensteiner Hotels & Residences Punta Skala, der den SchülerInnen das Resort und die Internship-Möglichkeiten vorstellt. Bevor es dann in die Semesterferien ging, war Manfred Pschaid, KLYO Gründer und Inhaber einer Eventagentur am Campus. Er hat viel Spannendes von seinen Projekten erzählt und damit die SchülerInnen und Studierenden begeistert. Im März besuchten Philip Borckenstein von der Therme Loipersdorf die Schüler, um über ein mögliches Praktikum in der Therme zu erzählen sowie Christina Niederl mit ihrem Start-up Hofschneider Dirndln, die mit den Kollegstudierenden ein Pitch Training im Start-up & Entrepreneurship Unterricht gemacht hat. Und auch nach Ostern durften wir weitere Absolventen begrüßen – Guest Relation Manager Michael Gerlach, der über seine unzähligen in Top-Hotel in den USA, Schweiz oder Dubei erzählte, sowie Oktavian Hellsing, der mit dem Team seiner Consulting Firma für unsere Schüler Social Media Workshops abhielt. Vielen Dank, dass ihr da wart!


International Winter Cocktail Contest
Ende Februar fand im DAS SONNREICH Loipersdorf wie jedes Jahr der International Winter Cocktail Contest statt, bei dem TSBG-SchülerInnen endlich wieder einmal im Praxiseinsatz waren.
Das TSBG-Team unterstützte in Küche und Service und war von der Location und dem Eventrahmen in unserem Partnerhotel restlos begeistert.

Juniorköche
Während für unser Privatgymnasium die Juniorköche-Einheiten auch im Winter möglich warten, starten unsere externen Kochtalente erst im Sommersemester durch – dafür aber mit ganz viel Energie und Motivation.
In der ersten Einheit wurde es gleich italienisch und es wurde Pasta produziert, aber es ging natürlich mit zahlreichen anderen Leckerbissen in jeder Einheit weiter. Ebenso tatkräftig waren die Juniorköche unseres Privatgymnasiums, die beispielsweise hervorragende Frühlingsrollen zauberten und dabei gleich Besuch der steirischen Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner bekamen.

Kastnermesse
Zwei Jahre ist es her, dass unsere Schülerinnen und Schüler bei der Kastnermesse in Bad Gleichenberg im Einsatz waren. Heuer war es nach der langer Corona-Pause endlich wieder möglich. Für unsere zweiten Klassen, die das Event gemeinsam mit Hausdame Maria Wippel betreut haben, war es einer der ersten Einsätze, an dem sie teilnahmen, dementsprechend war die Motivation und Aufregung groß. Natürlich haben sie ihre Aufgabe mit Bravour erfüllt.
Die Firma Kastner ist ein langjähriger Partner von den Tourismusschulen.

Kulturexkursion KTF
In der letzten Woche vor den Osterferien unternahm das 4. Kolleg mit Mag. Stefanie Bittendorfer-Dunst eine Kulturexkursion nach Slowenien. Neben der Hauptstadt Maribor stand unter anderem auch Ptuj auf dem Programm.
Für die Studierenden waren es noch ein paar entspannte gemeinsame Tage bevor der große Nervenkitzel der Abschlussprüfungen im Mai dann losging.

Auffi brettln und owi wedln…
Endlich wieder Schikurs und zwar heuer für eine besonders große Gruppe – die ersten und zweiten Klassen der Tourismusschulen und unsere zweite Klasse aus dem Privatgymnasium waren in Schladming um in der letzten Woche vor den Osterferien noch einmal Winterwonderland zu genießen. A riesen Gaudi war vorprogrammiert!

Schnuppertag am Campus
In der Woche vor den Osterferien durften wir eine Gruppe von SchnupperschülerInnen am Campus begrüßen und natürlich ging es in der Küche aber auch im Service, Rechnungswesen, Tourismusgeographie, Englisch oder Marketing gleich ans Eingemachte….


Osternesterl Suche mit ukrainischen Kindern
Unsere Kolleg-Studierenden überraschten Kinder aus der Ukraine mit einer Osternestsuche im Kurpark. Dazu wurden Osterhasen, Osterpinzen, Marzipankarotten und sogar das traditionelle ukrainische Osterbrot „Kulitsch“ gebacken.
Die Osternesterl wurden liebevoll hergerichtet, bevor es zur gemeinsamen Suche mit den Kindern in den Kurpark von Bad Gleichenberg ging.

Ein Prosit den frischgebackenen TSBG Jungsommeliers
Ende April und Anfang Mai durften die neuen TSBG-Jungsommeliers ihre Diplome entgegennehmen. Natürlich wurde zur Feier des Tages auch passend mit einem guten Tröpfchen Steirischen Wein angestoßen.
Die Zusatzausbildung hat an den Tourismusschulen eine langjährige Tradition und hat neben zahlreichen Preisen bei landesweiten Wettbewerben in unzähligen Tourismusschülern die Leidenschaft für das Thema Wein erweckt, aus der einige von ihnen eine beachtliche Karriere gemacht haben.


AbsolventInnen Treffen der Extraklasse bei Weintrophy Finalverkostung
Seit 2018 wird die Finalverkostung der Steirischen Weintrophy durch eine ausgewählte Experten-Jury durchgeführt, die zu einem Großteil aus TSBG-Family Mitgliedern besteht. Dementsprechend familiär ist auch jedes Mal das Treffen. Auch dieses Jahr durften wir zum 25. Jubiläum eine ganz besondere Runde begrüßen. – Vielen Dank für euer Kommen und eure Unterstützung!


Alles Cheese, please – Überreichung der Käsekennerdiplom
Die Käsekenner-Ausbildung hat an den Tourismusschulen eine lange Tradition, die von Alfred Lindner mit Leidenschaft durchgeführt wird. Jedes Jahr bekommt er dabei Unterstützung von Käsesommelier Josef Stiendl von der Berglandmilch GmbH, der auch dieses Jahr dabei war, als unsere frischgebackenen Expertinnen und Experten ihr Käsekennerdiplom entgegennehmen durften.


Pfefferworkshop mit Finest Food Age
Das unsere SchülerInnen und Studierende Pfeffer haben, wussten wir ja schon immer, aber wie spannend Pfeffer sein kann, wurde unseren Kolleg- und HLT Klassen Anfang Mai von Dr. Bernhard Bachna, dem Geschäftsführer von Finest Food Age in einem von Servicelehrer Alois Schöllauf organisiertem Workshop vermittelt.

Einsatz beim Lohberger Klassentreffen
Unsere dritten und vierten Klassen der HLT waren beim großen „Klassentreffen“ der Firma Lohberger im Einsatz, wo sie mit unter anderen mit Mike Süßer und anderen Größen der Kochszene zusammengearbeitet haben.

Concierges erhielten ihre Les Clefs d´Or-Diplome im Doppeljubiläumsjahr
„Der Gast ist König“ oder „dem Gast den Wunsch von den Lippen ablesen“ – das ist leichter gesagt als getan, und es braucht viel Training und Fingerspitzengefühl, Gäste- bzw. Kundenwünsche zu erfüllen, zu verstehen und im Idealfall auch vorzuahnen.
Wie man das macht, wird an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg in der Zusatzausbildung Rezeption/Concierge in Zusammenarbeit mit Les Clefs D’Or gelehrt.
„In unserer digitalen Zeit wird die Betreuung im Onlinebereich und mit digitalen Hilfsmitteln immer wichtiger. Darauf legen wir in unserer Ausbildung großen Wert. Und heuer haben wir zweimal Grund zu feiern 75 Jahr Tourismusschulen Bad Gleichenberg und 70 Jahre österreichische Mitgliedschaft bei Clef’s D’Or.“ sagt Alois Schöllauf, Ausbildungsleiter.

Praxis-Tag im Schokoparadies
Am ersten sommerlichen Tag ging es für die 2. Klassen der HLT bei einem ganz besonderen Ausflug zur Schokoladenmanufaktur Zotter. Während die Klasse Schoko und Schnitzel genießen durften haben Sie sehr viel über erfolgreiches Entrepreneurship von Frau Zotter höchstpersönlich gelernt, im Anschluss nahm sie sich noch die Zeit für eine Exklusivtour.
„Sehr aufschlussreich und interessant einmal hinter die Kulissen von so einem Unternehmen zu schauen. Die Verkostung war total lecker und keiner ist hungrig hinausgegangen. Auch die Wertschätzung von Familie Zotter gegenüber den Produzenten, Mitarbeitern etc. ist vorbildhaft! Man merkt das die ganze Familie mit Herzblut hinter dem Unternehmen und dessen Interessen steht und da kann sich jeder eine große Scheibe abschneiden!“, sagt Schülerin Johanna Kogler begeistert.
Vielen Dank für die großartige Gastfreundschaft!
