Concierges erhielten ihre Les Clefs d´Or-Diplome
„Der Gast ist König“ oder „dem Gast den Wunsch von den Lippen ablesen“ – das ist leichter gesagt als getan, und es braucht viel Training und Fingerspitzengefühl, Gäste- bzw. Kundenwünsche zu erfüllen, zu verstehen und im Idealfall auch vorzuahnen.
Wie man das macht, wird an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg in der Zusatzausbildung Rezeption/Concierge in Zusammenarbeit mit Les Clefs D’Or gelehrt
activity cialis prices There were evidence of dilatations of the central veins, which contained lysed red blood cells and cyto-architectural distortions of the hepatocytes and centrilobular haemorrhagic necrosis..
.
„In unserer digitalen Zeit wird die Betreuung im Onlinebereich und mit digitalen Hilfsmitteln immer wichtiger. Darauf legen wir in unserer Ausbildung großen Wert.“ sagt Alois Schöllauf, Ausbildungsleiter. Im Juni durften unsere frischgebackenen Jungconcierges stolz ihre Diplome entgegennehmen.
Infotag Privatgymnasium
Gerade rechtzeitig bevor es in die Sommerferien ging, trafen sich die angehenden Schülerinnen und Schüler des unseres Privatgymnasiums sowie deren Eltern zum Infonachmittag der ersten Klassen. Während die Eltern alle wichtigen Informationen zum Schulstart im Herbst bekamen, waren die jungen Damen und Herren damit beschäftigt, unter Aufsicht von unserer lieben Petra Knittelfelder süße Köstlichkeiten für ihre Eltern zu zubereiten.
Abschlusseinheit Juniorköche Staffel 2019/20
Lange war nicht klar, ob wir auf Grund der Corona Pandemie überhaupt noch eine Juniorköche Abschlusseinheit machen konnten. Aber dank der Lockerungen war es Ende Juni soweit – diesmal unter freiem Himmel bei Kaiserwetter stand Grillen und ein Cocktail Workshop mit Genusshandwerk Chef Horst Schafler auf dem Programm.
Kennenlern-wochen am Campus der Tourismusschulen
Die ersten Klassen der Tourismusschulen Bad Gleichenberg starteten das Schuljahr mit den traditionellen Kennenlernwochen, während ihre Schulkollegen aus den höheren Klassen noch in den Ferien oder im Praktikum waren.
Diese Zeit wird genutzt um ich erst einmal zu orientieren. Die Lehrer und den Ablauf kennenzulernen, natürlich auch gleich die ersten Erfahrungen im Praxisunterricht zu machen und einfach gemeinsam Spaß zu haben und in der neuen Umgebung anzukommen.
Wandertag
Zum Beginn jedes Schuljahr gehört natürlich der obligatorische Wandertag. Es ist einfach eine großartige Gelegenheit, sich kennen zu lernen und in dem man gemeinsam Spaß in der Natur hat.
Für unsere TSBG-Klassen es nach der sportlichen Action noch eine Grillerei in der spätsommerlichen Septembersonne.
Für unsere erste Gymnasiumsklasse ging es im Klettergarten hoch hinaus!
Gesunde Jause Workshop
Gesundes Essen ist auch in unserem Privat-Gymnasium sehr wichtig. Aus diesem Grund fand für unsere erste Klasse im Oktober ein Kochworkshop rund um die Gesunde Jause statt, bei dem unsere frischgebackenen GymnasiastInnen begeistert Hand angelegt haben. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Striezel-backen mit dem Privatgymnasium
Pünktlich vor Allerheiligen durfte unsere Gymnasiumsklasse wieder ihre Kochtalente unter Beweis stellen und haben gemeinsam mit unserer Küchenmeisterin Petra Knittelfelder Striezel geflochten und gebacken.
Die Juniorköche Staffel 2020/21 hat begonnen!
Wie alle Jahre wieder, fand auch heuer im Oktober die erste Einheit der Juniorköche statt, bei der 11-13 jährige Kochtalente einmal im Monat am Campus der Tourismusschulen in das Berufsbild Koch/Köchin schnuppern können.
Nach einer kurzen Vorstellrunde wurde es dann gleich Ernst und nach kurzer Zeit haben die Juniorköche bereits ihre ersten Palatschinken geschupft.
Leider müssen sie sich für die 2. Einheit, auf Grund der Coronabestimmungen, auf des neue Jahr gedulden – Sicherheit geht nun mal vor, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Dafür dürfen die Jungtalente im Sommer öfter den Kochlöffel schwingen.
Strahlende Gesichter nach den erfolgreichen Jungsommelier-Prüfungen
Mit etwas corona-bedingter Verspätung durften im Oktober neuen frischgebackene Jungsommeliers ihre Diplome entgegen nehmen
complicated. There is a statistical decline of testosterone cialis sales uncommon circumstances a penile implant could be.
. Die Zusatzausbildung hat an den Tourismusschulen eine langjährige Tradition und hat neben zahlreichen Preisen bei landesweiten Wettbewerben in unzähligen Tourismusschülern die Leidenschaft für das Thema Wein erweckt, aus der einige von ihnen eine beachtliche Karriere gemacht haben.