Eine Gruppe Tourismusschüler fand sich in der neuen Jahreszeiten-Kochschule von Richard Rauch, der Villa Rosa, in Trautmannsdorf ein, um gemeinsam mit dem Haubenkoch dem interessierten Pressepublikum einen genussvollen Lunch zu servieren und gleichzeitig die neue Tourismus- und Genussakademie zu präsentieren.
Ab dem Schuljahr 2019/20 gibt es an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg eine neue 3-jährige Schulform – die Tourismus- und Genussakademie. Sie ist eine Weiterentwicklung der Hotelfachschule und bietet den Schülern eine praxisorientierte Ausbildung nach der 8. Schulstufe, die sich in ihren Schwerpunkten ganz und gar der Regionalität, dem Genuss und Geschmack und einer innovativen, steirischen Gastlichkeit verschreibt.
In Zusammenarbeit mit starken regionalen Partnern aus Hotellerie, Gastronomie, Genussmanufakturen und touristischen Leitbetrieben wird ein interdisziplinärer Unterricht gestaltet, maßgeschneiderte Sommerpraktikas mit Jobrotation entwickelt und Praktikumswochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten organisiert.
„Keine andere Region in Österreich steht so stark für Genuss & Geschmack wie das Thermen- und Vulkanland. Manufakturen wie Vulcano, Zotter oder Gölles, unsere bekannten Winzer, die wunderbaren Thermen, innovative Hoteliers und Gastronomen haben unserer Region in den letzten Jahrzehnten eine einzigartige Identität gegeben. Wir als steirische Tourismusschule werden in der Tourismus- und Genussakademie die regionalen Gestalter von morgen ausbilden. Die Schüler haben die Möglichkeit, das unglaubliche Potential, das uns umgibt, selbst zu entdecken und in Workshops, Betriebsbesichtigungen sowie auch im Praktikum die Partnerbetriebe kennen zu lernen.“, so Schulleiter Peter Kospach.
Genussprodukte entwickeln und maßgeschneiderte Praktikumsprogramme
Die Schüler lernen wie Genussprodukte entwickelt, produziert und vermarktet werden, regional und nachhaltig – was das für die Region bedeutet und wie sie sich mit einer Idee etablieren können. Im zweiten Ausbildungsschwerpunkt werden die regionalen Gastgeber der Zukunft ausgebildet. In Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben werden anschaulich betriebliche Strukturen aufgezeigt
The rational selection of therapy for patients is onlyhis patient has ED. Screening is advised for males around 40 tadalafil.
. Darüber hinaus werden auch maßgeschneiderte Praktikumsprogramme mit regionalen Betrieben erarbeitet, die den Schülern ermöglichen, innerhalb ihres Pflichtpraktikums die verschiedenen Abteilungen zu durchlaufen.
„Als junger Mensch will man die Welt entdecken – die große weite aber genauso die Welt um einem herum. Wir werden mit unserer Ausbildung diese natürliche Neugierde stillen und den Schülern die unzähligen Möglichkeiten aufzeigen, die es in der Region gibt. Je attraktiver die Praktikumsprogramme sind, desto mehr Begeisterung werden sie bei den Schülern erwecken.“, sagt Lehrer Mag. Dietmar Gamperl.
Ganz viel Praxis und viele Chancen, Dinge selbst auszuprobieren
Der Hauptfokus in unserer Tourismus- und Genussakademie liegt darauf, die Schüler/innen für die vielseitigen Chancen und Möglichkeiten in unserer Region und für das Thema Genuss & Geschmack zu begeistern – mit ganz viel Praxis, mit der Chance die Dinge selbst auszuprobieren und einem starken Augenmerk auf Zukunftsthemen, Regionalität und Nachhaltigkeit.