Steckbrief:
Name: Markus Hussler
München, Hilton Munich Airport
Abschlussjahr und Schulform: HLF 1993
Aktuelle Position: General Manager
Wichtigste Karrierestationen: 1. Asst. Front Office Manager –The Drake Hotel Chicago, USA
- Front Office Manager – Vienna Plaza
- Revenue Manager – Hilton Milan & Hilton Berlin
- Directorof Operations – Hilton Munich Park
- General Manager – Hilton Bonn / ViennaDanubeWaterfront
Markus, seit 2019 bist du General Manager des Hilton Munich Airport und bereits seit 25 Jahren in der HILTON Familie tätig. Was macht für dich den Reiz einer weltweiten Hotelkette wie Hilton aus? Was liebst du am meisten an deiner Arbeit?
Die tägliche Abwechslung, Routine gibt es bei uns nicht. Auch nach 25 Jahren freue ich mich jeden Tag auf das Hotel. Hotellerie ist kein Beruf sondern ein Lifestyle. In den letzten Jahren wird mir immer mehr bewusst, dass wir in einem zum größten Teil Umgang mit positiven Dingen haben. Tolle Kollegen, tolle internationale Gäste, ein großartiger Teamzusammenhalt, Abwechslung und enorme Möglichkeiten sich beruflich weiterzuentwickeln.
Für unsere SchülerInnen und Studierenden ist der Tätigkeitsbereich eines GMs noch sehr weit weg. Kannst du uns vielleicht mal einen typischen Tag in deinem Arbeitsleben beschreiben und uns verraten in welchen 3 Bereichen du deine allergrößte Verantwortung siehst?
Jeder Tag beginnt mit einem Rundgang durch das Hotel, danach folgt eine Abteilungsleiter Briefing um die täglichen Besonderheiten zu besprechen. z. B. Umsatzentwicklung, VIP Gäste, Veranstaltungen, Gästekommentare (meistens positiv).
Danach geht es hauptsächlich um Kommunikation mit Gästen und Mitarbeitern. Natürlich auch sehr viele Besprechungen mit den Besitzern des Hotels und unserer Hilton Hotelkette.
Am meisten Spaß macht mir der Austausch mit jungen Kollegen. Wir haben in unserem Hotel über 60 Auszubildende und somit sind wir quasi eine Hotelfachschule im Live-Betrieb.
Die 3. Größten Herausforderungen:
- Das Hotel an das momentane Geschäftsaufkommen anzupassen.
- Kommunikation mit Mitarbeitern, um die Mitarbeiter-Zufriedenheit zu fördern.
- Erreichen von guten betriebswirtschaftlichen Ergebnissen in vielen Bereichen.
In deiner Position hat man sehr viel Verantwortung, aber in Zeiten von Corona noch eine viel größere. Der Reiseverkehr, allen voran der Flugreiseverkehr kam vor einem Jahr mehr oder weniger zum Erliegen. Wie geht es euch in eurem Hotel in der Krise und wie sind die Pläne für heuer und für die nächsten Jahre?
Ein Jahr voller Spannung mit einer riesigen Lernkurve. Im April letzten Jahres standen wir zu Dritt in einem komplett leeren Hotel. Das konnte ich mir in 25 Jahren nicht vorstellen, dass so etwas passiert.
Wir haben aber sehr schnell bemerkt, dass eine große Krise auch große Möglichkeiten ergibt. Wir haben unser Hotel komplett renoviert und umstrukturiert. Somit gehen wir besser und schöner aus dieser Zeit und freuen uns das die nächsten Jahre wieder Normalität bringen. Aber ja die Zukunft sieht vielleicht anders aus. Gott sei Dank gibt es jetzt aber die Impfung und Hygiene Konzepte die das Reisen bald wieder möglich machen werden.
Mobilität und das Fliegen befinden sich gerade in einem massiven Umbruch. Einerseits ist absehbar, dass der Flugverkehr nach der Coronakrise weiterhin zunehmen wird, andererseits muss sich im Bereich Nachhaltigkeit und CO2 Neutralität dringend etwas ändern. Als Flughafenhotel ist man natürlich direkt von diesen Veränderungen betroffen. Wie begegnest du mit deinem Team dieser Herausforderung in eurer langfristigen Planung?
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt ein Hotel und einen Flughafen schon lange. Man muss offen für Neues sein. Ein Hotel kann durch tolle moderne Maßnahmen sehr nachhaltig betrieben werden. Hilton ist in diesem Bereich ein großer Vorreiter. Der Flugverkehr und moderne Flugzeuge machen heutzutage auch einen großen Unterschied. Am besten gefällt mir die Idee des Münchner Flughafens, dass die Schadstoffbelastung eines Flughafens durch Bienenvölker und deren Honig bewertet werden. Der Honig zeigt, dass die Schadstoffbelastung mittlerweile sehr niedrig ist.
Mit unserem Team versuchen wir 3 Nachhaltigkeits-Projekte pro Jahr umzusetzen. Und hier gibt es immer wieder tolle neue Ideen.
Als GM ist man neben vielen anderen Dingen ein Teamleader und direkt für die Weiterentwicklung jedes einzelnen Teammitglieds verantwortlich. Das Hilton Munich Airport hat schon zahlreiche PraktikantInnen aus Bad Gleichenberg gehabt. Welche Eigenschaften sind dir bei neuen MitarbeiterInnen wichtig? Was wünscht du dir von einer Tourismusausbildung, welche Inhalte sollten in Hinblick auf die Zukunft gelehrt werden?
Das wichtigste ist die Lebenseinstellung und die Freude an der Branche und der Umgang mit Menschen. Bad Gleichenberg ist eine der besten Hotelfachschulen und hat viele Stars und Sternchen hervorgebracht. Das Leben ist eine Reise und reisen macht uns allen Spaß, schöne Hotels machen es noch schöner.
Hast du einen Rat für unsere SchülerInnen und Studierenden, die davon träumen bei einer Hotelkette Karriere zu machen? Worauf sollten Sie achten, und welche Positionen sollte man durchlaufen auf dem Weg zum/r General Manager/in?
Go for it! Only big dreams can achieve great things. Versucht einen guten Einstiegsjob zu bekommen und fangt jetzt schon an Verbindungen zu Hotelketten aufzubauen. (Messen, Veranstaltungen, Social Media, z.B. #tasteathilton, #hiltoncareers, #wearehilton, #hiltonmunichairport).
Am besten lernt man bekanntlich aus den Fehlern und den Erfolgen anderer. Hast du für unsere TSBG – Family ein Beispiel für deine persönlichen Karriere-Do and Don’ts?
Do´s:
Glaubt an Euch selbst.
Wo ein Wille, da auch ein Weg.
Jeder ist für seinen beruflichen Weg selbst verantwortlich und kann ihn jeden Tag selbst gestalten. Das beginnt schon in der Ausbildung
Lebe Deinen Traum, das Leben ist keine Generalprobe.
Don´ts
Do not listen to „the Naysayers“.

