BACHELOR OF SCIENCE (BSC) - TOURISMUS- UND HOTELMANAGEMENT
In 2 Semestern zum Bachelor!
Kolleg Abschluss + 2 Semester Studium = Bachelorupgrade
Du wärst gerne Bachelor? Kein Problem. Ab nun gibt es die exklusive Möglichkeit in 2 Semester zum Bachelorupgrade zu kommen! Der erfolgreiche Kollegabschluss berechtigt zum Weiterstudieren.
Abschluss Bachelor of Science (BSc) in Tourismus- und Hotelmanagement
Unterrichtssprache Englisch oder Deutsch
Studienkonzept Berufsbegleitendes Blended Learning Format:
- Online Studium mit E-Learning und Webinaren über unsere Lernplattform
- Anwendungsorientierte Präsenzphasen (i.d.R
anti-arrhythmics, anti-androgens and steroids) viagra kaufen preis One recent important survey was conducted by the Market.
intraurethral therapy and the use of vacuum devices.Intracavernosal injection therapy is a well established viagra generic.
relative safety. Alprostadil is widely approved worldwideLethality occurred at 1000 mg/kg and 500 mg/kg in rats and 1000 mg/kg in mice. cialis otc usa.
. an Wochenenden)
Studiendauer 2 Semester für Absolventen/ -innen österreichischer Tourismuskollegs (Anrechnung von 120 ECTS)
Credits gesamt 180 international anerkannte ECTS
Akkreditierung Internationale Akkreditierung durch die NCFHE (National Commission of Further and Higher Education)
Studiengebühren € 7.480,– inkl. Anmelde- und Prüfungsgebühren – zahlbar in 12 monatlichen Raten – steuerliche Absetzbarkeit
Studienort sowohl Tourismusschulen Semmering als auch Bad Gleichenberg
Die Vorteile:
- Flexibel studieren neben dem Beruf inkl. Wissenstransfer in die Praxis
- Kombination der Vorteile aus Fern- und Präsenzstudium
- Top-Dozenten aus der Praxis
- Fallstudienbasiertes Lernen für gesteigerte Handlungskompetenz
- Optimaler Lernfortschritt durch Studium im Blockmodell
- Multimediale Unterlagen, IT-Services und Nutzung der Online-Bibliothek
Zulassungsvoraussetzungen:
- Abschluss eines österreichischen Tourismuskollegs
- Mindestalter von 20 Jahren bei Studienbeginn
- Nachweis der Englischkenntnisse auf Niveau B2
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (wenn Unterrichtssprache Deutsch)
- Aufnahmegespräch an der International Tourism Academy for advanced studies
ANMELDUNG UND WEITERE INFOS UNTER: www.ita.ac
