
Urlauberstudie 2021
Präsentation der Urlauberstudie 2021Online Pressekonferenz am 17.02.2021
- Wann: Mittwoch, 17. Februar 2021 um 11:00 Uhr
- Schwerpunkt Urlaub/Ausflug muss dieser 2021 sein?
- LIVE-Stream vom Campus der Tourismusschulen Bad Gleichenberg
- Präsentation der Studie durch Frau Mag. Claudia Brandstätter
- Guestspeaker:
Frau Stephanie Brolli (Weinrefugium Brolli – Gamlitz)
Herr Rainer Pfandl (50plus Campingpark – Fisching) - Fragen von Presse & Medien
- Statements von Studenten des Tourismuskollegs
Die Urlauberstudie 2021 – Wie urlauben die Steirerinnen und Steirer 2021?
Ist der Urlaub heuer anders?
Live Stream der Urlauberstudie 2021
Ausflug ist der neue Urlaub!
Bereits zum 37. Mal führten die die Studenten des Tourismuskollegs unter der Leitung von Claudia Brandstätter eine vollstandardisierte persönliche und telefonische Befragung durch, um Details rund um das Urlaubsverhalten, Trends, Wünsche, u.v.m. zu erfahren. Insgesamt wurden 433 Steirer sowie 516 Österreicher dazu befragt.
Die aktuellen Corona Bestimmungen haben das Urlaubsverhalten stark beeinflusst, was allerdings auch positive Seiten mit sich bringt. Denn Tagesausflüge, bewusstes Erleben der Heimat, weg vom Massentourismus, hin zum Fokus auf Natur und Nachhaltigkeit gewinnen stark an Bedeutung.
Dazu Absolvent Rainer Maria Pfandl vom 50plus Campingpark Fisching: „Mit Camping vereint man drei wesentliche Punkte, die den Urlaubern wichtiger sind denn je: zurück zur Natur, entschleunigen und die Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen.“ Der Campingpark hat sich schon vor vielen Jahren auf Urlaub ohne Kinder und Hunde spezialisiert. Natur, Genuss und Ruhe sollen im Mittelpunkt stehen.
Auch Absolventin Stephanie Brolli bestätigte die Ergebnisse der Urlauberstudie: „Trotz Corona und das Ausbleiben internationaler Gäste erlebte die Südsteiermark eine der stärksten Saisonen überhaupt. Denn die Steirer bleiben in ihrem Land, besinnen sich auf ihre Wurzeln und genießen das umfassende kulinarische Angebot.“ Brolli ist diplomierte Sommelière und arbeitet im familiären Betrieb „Weinrefugium Brolli“ tatkräftig mit.
Aus einer Diskussionsrunde mit den Tourismus-Studenten ging hervor, dass die Corona Krise für Touristiker auch als Chance gesehen und genutzt werden soll. Denn Themen wie Nachhaltigkeit, Innovationen oder der Trend zu Tagesausflügen und somit der Schaffung neuer Angebote sind wichtiger denn je.
Die Privatschule mit Praxisschwerpunkt