Antenne Radio Workshop im Privatgymnasium
Wenn man auf Grund von Corona nicht ins Antenne Studio kann, dann kommt die Antenne einfach ins Klassenzimmer.. im Dezember fand für unsere erste Klasse ein digitaler Radio Workshop statt. Mittels Apple TV und I Pads konnten sie trotz Distance Regeln das Wunder Radio erleben.

Weihnachtliches Cocktail Shaken im Privatgymnasium
Bevor es auch für unsere Gymnasiasten in die wohlverdienten Weihnachtsferien ging, gab es am letzten Schultag noch einen Cocktail Workshop mit Servicelehrer Josef Sorgen.
Es wurde gerührt, gemixt und geshakt und natürlich im Anschluss verkostet.
Und wenn es nach den Schülerinnen und Schülern geht, sollte es bald eine Fortsetzung geben.
GENUSSWORKSHOP mit den GESCHWISTERN RAUCH
Winter Edition mit der Tourismus- und Genussakademie
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten nahmen sich die Geschwister Rauch einen Nachmittag Zeit, um in einem Gastgeber-Workshop den angehenden Genussexperten der Tourismus- und Genussakademie einen direkten Einblick in die hohe Kunst der Gastlichkeit zu geben.
Starkoch Richard Rauch zauberte mit dem Küchenteam ein 4-Gänge Menü, das aus Gaumenfreuden wie Kürbistascherl mit Schafkäseschaum oder Rehpfeffer mit Lauchstrudel und Eierschwammerln bestand.
Währenddessen verwandelte seine Schwester Sonja Rauch, Top-Gastgeberin und selbst Absolventin der Tourismusschulen, gemeinsam mit dem Serviceteam das Lehrrestaurant in einen stilvollen Bankettraum und kreierte eine zum Menü perfekt abgestimmte alkoholfreie Getränkebegleitung.

Exklusive PRIVAT-CAMPUSFÜHRUNGEN ZUM KENNENLERNEN
Nach den langen Wochen des Lockdowns fanden am letzten Jännerwochenende sowie am 26. Februar und 26. März exklusive Privatschulführungen für das Privatgymnasium und für die Tourismusschulen Bad Gleichenberg statt. Unter strengen Sicherheits-Auflagen wurden die Besucher in Einzelführungen über den Campus geführt.
„Die exklusiven Privattouren am Campus waren ein voller Erfolg. Wir hatten die einmalige Gelegenheit bei dem zirka 60 Minütigen Rundgang, die zukünftigen Tourismusschülerinnen und –schüler und ihre Familien wirklich kennenzulernen und auf alle Fragen einzugehen. Auch nach Corona werden wir unsere Schule weiterhin auf diese besondere Art und Weise präsentieren.“, sagt Schul- und Campusleiter Peter Kospach.
Fasching im Privatgymnasium
Frisch getestet und noch ausgeruht von den Semesterferien ging es bei unseren Gymnasiasten närrisch zu. Alle kamen verkleidet und vorab wurden auch wie es Brauch ist Faschingkrapfen gebacken, die allerdings nicht sehr lange gehalten haben, sondern natürlich nach dem Foto auch schon aufgegessen wurden.
ORF Filmteam am Campus
Der Anlass war kein erfreulicher als sich der ORF Report Team einem Freitag Ende Februar in Bad Gleichenberg war, um nach einem Jahr Corona Krise vor Ort eine Bestandaufnahme zu machen. Dafür wurde auch ausgiebig am Campus gefilmt, Schülerinnen und Schüler befragt und auch Absolvent und Thermenresort Loipersdorf Chef Philip Borckenstein Quirini interviewt.
Fabelhafter 4. Platz für HL4 Schüler Laurenz Schalk beim Falstaff Young Talents Cup
Das Finale des Falstaff Young Talents Cup fand zwar schon im November statt, die Ausstrahlung via Youtube aber erst im Anfang Februar 2.2. HLT Schüler Laurenz Schalk kochte sich mit einer konfierten Seeforelle mit Karfiolsprossenrolle mit Seeforellentatar, Lime Majo & Espuma und Spinat-Petersiliensponge auf den 4. Platz. Dazu gratulieren wir natürlich ganz herzlich!!!

Juniorköche – endlich konnten die Einheiten wieder stattfinden.
Es war ein kurzes Kennenlernen mit den Juniorköchen. Gerade eine Einheit ging sich im Oktober aus bevor Österreich in den 2. Lockdown ging. Im März war es dann endlich soweit und es konnte mit den Juniorköchen weitergehen. Um die Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewährleisten wird vor dem Start jeder Einheit bei allen ein Nasenbohrertest durchgeführt und dann stand der Küchenaction auch schon nichts mehr im Wege.
Wie urlauben die Steirerinnen und Steirer 2021?
Die Studierenden des Tourismuskollegs führten auch heuer wiederunter der Leitung von Claudia Brandstätter die Urlauberstudie durch zu der am Mittwoch nach den Semesterferien die Pressekonferenz am Campus stattfand. Wegen Corona wurde sie online übertragen und von einer großen Anzahl von Pressevertretern verfolgt.
Absolvent Rainer Pfandl vom 50plus Campingpark Fisching und Absolventin Stephanie Brolli vom südsteirischen Weinrefugium Brolli bestätigten mit ihren Expertenmeinungen die Ergebnisse der Studie.
Aus einer Diskussionsrunde mit den Tourismus-Studenten ging hervor, dass die Corona Krise für Touristiker auch als Chance gesehen und genutzt werden soll. Denn Themen wie Nachhaltigkeit, Innovationen oder der Trend zu Tagesausflügen und somit der Schaffung neuer Angebote sind wichtiger denn je.

GENUSSWORKSHOP SPRING EDITION mit der HL2a der Höheren Lehranstalt
Wie alle anderen in der Gastronomie warteten auch die Geschwister Rauch im März darauf, endlich die Pforten des Steirawirts in Trautmannsdorf zu öffnen. In der Zwischenzeit kamen dafür die Schülerinnen und Schüler der HL2a zum Handkuss beim Frühling-Genussworkshop.
Starkoch Richard Rauch und das Küchenteam bereiteten ein 3-Gänge Menü zu mit Gaumenfreuden wie Erdäpfeltorte mit Bärlauch, Radieschen und Ziegenfrischkäse oder Geschmorten Rindsbackerl mit Bärlauchgnocchi.
Schwester Sonja Rauch, Tourismuspantherpreisträgerin 2020, kreierte gemeinsam mit dem Serviceteam im Lehrrestaurant eine frühlingshafte Tafel. Zum Menü wurde eine harmonierende Getränkebegleitung gemixt und angerichtet.


There is no Planet B – Digital Workshop mit Klimaforscherin
Im Rahmen der Initiative Ich tu’s für unsere Zukunft vom Land Steiermark fand im März für unsere Energiemanager ein Online-Vortrag mit Klimaforscherin und Meteorologin Helga Kromp Kolb statt. Dabei wurden unter anderem aktuelle Entwicklungen und Prognosen der Klimakatastrophe besprochen.
„Wir freuen uns, dass ein solcher Experteninput auch in Zeiten von Corona möglich ist. Unsere Energiemanager beschäftigen sich in ihrer Zusatzausbildung umfassend mit der Thematik. Uns ist es dabei besonders wichtig Lösungsansätze zu vermitteln und das Bewusstsein, dass wenn es um das Thema Energiewende und Nachhaltigkeit geht, jede und jeder einzelne gefragt ist.“, sagt Schulleiter Peter Kospach.
Bärlauch Workshop im Privatgymnasium
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! – dachten sich auch die erste Klasse unseres Privatgymnasiums und begab sich kurzer Hand in die Campusküche zu Frau Knittelfelder, um mit ihr a g’sunde Jaus‘n aus Bärlauch zu zaubern. Es wurde geschnitten, gemixt und gerührt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, aber nur kurz für ein Foto, danach wurden die Schmankerln auch gleich genüsslich verspeist.
GENUSSWORKSHOP mit GAULT MILLAU YOUNG TALENT Preisträger Leon Pintarič
Tourismusschüler kochen mit einem der besten Jungtalente Sloweniens
Dank der geografischen Nähe entscheiden sich jedes Jahr slowenische Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg. So war es auch bei Leon Pintarič bevor er sich als Küchenchef im Familienbetrieb, der Gostilna Rajh in Murska Sobotka, landesweit einen Namen gemacht hat.
2021 wurde er von Gault Millau Slowenien mit YOUNG TALENT Award ausgezeichnet.
Nun zog es ihn für einen Tag an seine ehemalige Schule zurück, um dort mit allen slowenischen Schülern und Studierenden das zu tun, was er am besten kann, nämlich zu kochen.
Unter seinem wachsamen Auge zauberte mit das Küchenteam ein 3-Gänge Menü, das aus kulinarischen Highlights wie Weißer Forelle & Gin oder Wildschwein und Sauerkirschen bestand.
„Wieder an meiner ehemaligen Schule zu sein fühlt sich großartig an. Es war eine der besten Zeiten meines Lebens und jetzt zurückzukommen, um mit den Schülern zu kochen, hat riesigen Spaß gemacht.“, sagt Leon Pintarič.

Start-ups & Entrepreneur Training mit AbsolventInnen und erfolgreichen Gründern
Seit Anfang des Sommersemesters gibt es für die unsere ersten Kollegklassen das Fach Start-ups und Entrepreneurship, in dem das Gründen eines Unternehmens genau beleuchtet wird. Zu diesem Zweck kamen regelmäßig erfolgreiche UnternehmerInnen an die Schule, um über ihre Projekte zu sprechen – unter ihnen Absolventin und Pop-up Gschichtln Gründerin Anna Majcan, Absolvent und Risiko- und Vorsorge Manager Max Eberhardt oder Marry Icetea Co-Founder & Marketing Ninja Xiaoao Dong.

Backworkshop Sweet Table Creations
An einem Wochenende im April fand für die Studierenden des Kollegs ein Backworkshop mit Ernährungspädagogin und Konditormeisterin Anna Stelzer statt, der unter dem Motto Sweet Table Creations stand.
Das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen. Die Kreationen waren ein Highlight sowohl für den Gaumen als auch für das Auge.
Praxiswochenende
Der Lockdown mit Wintersemester hat gerade bei den Praktischen Fächern das eine oder andere Loch aufgerissen. Veranstaltungen, bei denen sehr viel Erfahrung gesammelt wird und Betriebspraktikumsstunden, wie zum Beispiel das Mittagsservice in der Gösser Lounge waren nicht möglich.
Aus diesem Grund fand am Wochenende nach Ostern ein intensives Praxiswochen statt. Es wurde gekocht, serviert, flambiert, filetiert, angerichtet, gemixt, eingedeckt und verkostet.
„Das Arbeiten am Gast und in der Küche ist nicht nur eine Frage des Talentes sondern auch der Routine. Je öfter Abläufe geübt und durchgeführt werden, desto selbstsicherer wird man, und Arbeitsqualität erhöht sich. Das motiviert einem selbst, und das spüren natürlich auch die Gäste. Da in ein paar Wochen wenn die Sommerpraktika beginnen, ist so ein intensives Auffrisch-Wochenende genau das richtige.“, sagt Fachvorstand Horst Rossegger.
AbsolventInnen Treffen Weintrophy Vorverkostung
Seit 2018 wird die Finalverkostung der Steirischen Weintrophy durch eine ausgewählte Experten-Jury durchgeführt, die zu einem Großteil aus TSBG-Family Mitgliedern besteht. Dementsprechend familiär ist auch jedes Mal das Treffen. Auch in diesem Jahr ließen sich unsere AbsolventInnen von Corona nicht abhalten und wählten, frisch getestet versteht sich, bei der Verkostung die Sieger der 24. Weintrophy.

Prüfungsessen im Corona Jahr
Im letzten Schuljahr sind sie komplett ausgefallen, heuer fanden Sie aber wieder statt, die Prüfungsessen. Natürlich wurden alle Corona- und Hygienevorschriften eingehalten und anstatt der üblichen 4 Gängen wurden nur 3 Gänge gekocht.
Traditionellerweise eröffneten die Absolventinnen und Absolventen des letzten Jahrganges der Hotelfachschule den Reigen der Prüfungsessen, bevor die Studierenden der Kollegs ein der Reihe waren. Den Abschluss der Prüfungsessensaison machen im Juni die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Höheren Lehranstalt.
Vor den Augen der Gäste wurden die Aperitifs vorbereitet und serviert und im Anschluss das Prüfungsessen serviert und das Weinservice souverän gemeistert.

