Zusatzqualifikationen

Barkeeping & Barflairing

in Kooperation mit der Barkeeper Union

Von der Ausstattung einer Bar, über die Zubereitung von Cocktails, deren Dekoration und Verkauf bis hin zur Kreation eigener Cocktails und Barflairing, also Showbarkeeping, lernst du viele Details vom Berufsbild des Barkeepers.

Bankettmanager

in Kooperation mit BANKETTprofi

Details vom ersten Kundenkontakt über die Angebotslegung und die Bestellungen bis hin zur korrekten Rechnungslegung sind Themen unserer Bankettmanager Ausbildung. Hier erlernst du auch eine spezielle Software, damit du deine künftigen Events und Kongresse bestmöglich organisieren kannst.

Concierge/Rezeption

in Kooperation mit Les Clefs d´Or

Jeden Wunsch von den Augen des Gastes abzulesen, Krawatten zu binden, kurzfristig einen Helikopter zu buchen oder das Besorgen von Tickets für längst ausverkaufte Konzerte – all das und noch viel mehr gehört zu den Aufgaben eines erstklassigen Concierges, worauf wir unsere Schülerinnen und Schüler hintrainieren.

Energiemanager im Tourismus

in Kooperation mit Energie Steiermark, ecoversum, der Energiedetektiv, u.v.m.

Das Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist so aktuell wie noch nie und wird im Tourismus immer wichtiger. Immer mehr Unternehmen beschäftigen Energiemanager/innen, denn bei diesem Thema will man die Nase vorne haben. – ein absoluter Zukunftsberuf also

.  In dieser Zusatzausbildung beschäftigst du dich mit Themen wie relevante Energieträger, Energiebuchhaltung, Einsparungspotenziale von Energie, u.v.m.

Eventcatering

in Kooperation mit dem Genusshandwerk

Wie plant und führt man ein erfolgreiches Eventcatering durch, worauf muss man bei der Kalkulation eines Events achten und welche sind die typischen Herausforderungen im Eventtourismus. Diesen Fragen und mehr wird im der Zusatzqualifikation Eventcatering nachgegangen in einer Kombination aus theoretischen und praktischen Einheiten bei verschiedenen Veranstaltungen.

Introduction to Digital Tourism

Digitalism is changing our entire life and society. Consequently, it opens new dimensions in tourism and the service industry. Introduction to Digital Tourism gives an overview of the latest developments and looks into the requirements and challenges concerning touristic websites, social media plattforms as well as online travel agencies.

Nachhaltigkeitsmanager für Tourismus

in Kooperation mit der FH Joanneum

Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften, welche nachhaltigen Tourismusprodukte gibt es, was bedeutet Nachhaltigkeit für das touristische Management und Marketing,… mit diesen und vielen weiteren Fragen befasst du dich als angehender Nachhaltigkeitsmanager für Tourismus.

Käsekenner

in Kooperation mit AMA Österreich

Die fachgerechte Erzeugung und Verkostung von Käse, deren Bewertung, fachgerechtes Käse-Service sowie ein Fachgespräch sind u.a. Inhalte unserer Ausbildung zum Käsekenner.

Öl & Essigkenner

in Kooperation mit der Ölmühle Fandler, Manufaktur Gölles und der Landwirtschaftskammer Steiermark

Grundlagen zur Erzeugung von Öl und Essig, deren Bewertung, fachgerechtes Service mit Öl und Essig.

Wein-Jungsommelier

in Kooperation mit der österreichischen Weinakademie

Weinwissen und Weingenuss ist in Österreich zum absoluten Lifestylethema geworden. Gerade für den Tourismus liegt im Wein ein riesiges Potential. Mit der richtigen Ausbildung eröffnen sich auf diesem Bereich unzählige Chancen in der Gastronomie, im Getränke und Weinhandel, im Eventbereich, in der Hotellerie, als Weinjournalismus und vieles mehr.

Weindegustation, deren Fachsprache, richtiges Service, Weinerzeugung und wichtige Weinanbaugebiete rund um den Globus sind Stichworte, die du im Rahmen unserer Wein-Jungsommelier-Ausbildung lernst. Bei unser jährlich stattfindenden Steirischen Weintrophy können die Wein-Jungsommeliers und -sommelieres ihr Können unter Beweis stellen.

Bier-Jungsommelier

in Kooperation mit der Brau Union Österreich

Als einzige Tourismusschule bieten wir dir die Ausbildung zum Bier-Jungsommelier an. Hierbei erfährst du Details über die Biererzeugung, -lagerung, diverse Bierarten und –gläser, Biertrends (wie Craft Beer etc.) die Erstellung einer Bierkarte u.v.m.

Kaffeekenner

Kaffeearten, wichtige Anbaugebiete, Qualitätskriterien beim Einkauf, die korrekte Lagerung sowie Zubereitung von (inter)nationalen Kaffee- und Teespezialitäten sind Bereiche, die du als Kaffee- und Teekenner beherrschen wirst.

Sprachzertifikate

Gerade im Tourismus sind Fremdsprachen ein Muss! Daher bieten wir dir international anerkannte Sprachzertifikate in Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch an.