Absolvent HLT 2014
Philipp Gotschy
Head Concierge
INTERCONTINENTAL WIEN
” … Mittlerweile sind schon über zehn Jahre vergangen, und dennoch erzähle ich immer wieder voller Freude von meiner Zeit in Bad Gleichenberg und blicke mit besten Erinnerungen darauf zurück. Besonders der Rezeptions- und Concierge-Unterricht hat mich maßgeblich geprägt und trägt einen großen Teil dazu bei, wer ich heute bin.
Umso stolzer bin ich, mich heute als vollwertiges Mitglied der Les Clefs d’Or zählen zu dürfen und meinen Traumberuf verwirklicht zu haben. Das wäre ohne die Tourismusschulen Bad Gleichenberg – und in diesem Zusammenhang besonders dank Ihnen, Herr Schöllauf – so nicht möglich gewesen!
Aktuell bin ich, mit großer Freude, als Head Concierge im InterContinental Wien tätig … “
Mit Geschichten beginnt alles – wie ich durch Herrn Schöllauf meinen Weg fand
Manche Unterrichtsstunden vergisst man nie. Nicht, weil sie besonders laut oder besonders streng waren – sondern, weil sie etwas in einem auslösen. So war es bei mir mit dem Unterricht von Herrn Schöllauf. Was mir damals als innovativ und ganz anders erschien, war rückblickend der Beginn einer echten Leidenschaft: der Arbeit an der Rezeption
Herr Schöllauf schuf eine besondere Atmosphäre im Klassenzimmer – eine Mischung aus fundierter Theorie, praxisnaher Anwendung und einem Schatz an persönlichen Anekdoten aus seiner aktiven Zeit im Tourismus. Besonders seine Geschichten aus der Welt des Concierge-Berufs hatten es mir angetan. Sie waren lebendig, voller Herausforderungen – aber immer mit dem Ziel, das Unmögliche möglich zu machen und Gäste glücklich zu sehen. Noch bevor ich selbst praktische Erfahrungen sammeln konnte, hatte ich durch ihn einen klaren Eindruck davon, wie erfüllend dieser Beruf sein kann. Und genau dort war für mich der Funke übergesprungen.
Vom Klassenzimmer ins Hotel: Mein Weg nach den Tourismusschulen Bad Gleichenberg
Nach meinem Abschluss an der Tourismusschule Bad Gleichenberg und dem Präsenzdienst ging es für mich direkt zurück in die Welt, die mich im Unterricht so fasziniert hatte. Bereits im Rahmen meines zweiten Schulpraktikums hatte ich im Marriott Hotel Wien gearbeitet – eine tolle Erfahrung, die ursprünglich gar nicht geplant war, denn eigentlich war das InterContinental mein Wunsch. Doch manchmal hat das Schicksal seinen eigenen Zeitplan.
Im Februar 2015 wurde dann doch dieser Wunsch wahr: Ich begann als Guest Service Agent an der Rezeption des InterContinental Wien. Ein Gebäude, das von außen vielleicht nüchtern wirkt, aber innen voller Geschichte, Persönlichkeit und Seele steckt. Seither bin ich – mit einer kurzen Unterbrechung – diesem Haus treu geblieben. Ich durfte Schritt für Schritt wachsen: vom Supervisor über die Position als Assistant Manager (Manager on Duty) bis hin zum Guest Relations Manager.
Die Pandemie brachte vieles ins Wanken, auch die Hotellerie. Für mich war es aber zugleich eine Chance, neue Perspektiven zu gewinnen – etwa als Front Office Manager im benachbarten Hotel am Konzerthaus. Diese Phase hat mir frische Energie gegeben – und so kehrte ich ein Jahr später zurück ins InterContinental. Mit im Gepäck: das Angebot, die Concierge-Abteilung neu aufzubauen. Ein echtes Herzensprojekt, das schon während der Pandemie angedacht war und nun endlich umgesetzt werden konnte.
“Zurück zur Leidenschaft: Concierge mit Herz und Handschlagqualität”
Die Concierge-Abteilung war durch die Pandemie lange stillgelegt – vieles musste neu gedacht und aufgebaut werden. Mit klarer Vision und viel Herzblut habe ich den Neustart in Angriff genommen. Da sich in der Branche Strukturen verändert hatten, entschieden wir uns für ein neues Konzept: Concierge, Guest Relations und Rezeption wurden enger miteinander verzahnt. Unser Ziel? Gäste sollten durchgängig persönliche Ansprechpartner:innen haben – mit Kompetenz, Herz und Handschrift.
In meiner Rolle als Head Concierge bin ich heute nicht nur für die klassische Gästebetreuung zuständig, sondern auch für die Ausbildung unserer Kolleg:innen. Ich teile mein Wissen über Wien und Österreich, entwickle praxisnahe Trainings und möchte vor allem eines erreichen: Dass jede und jeder im Team den „inneren Concierge“ entdeckt – diese Mischung aus Aufmerksamkeit, Kreativität und echter Freude am Kontakt mit Menschen.
Ob Restaurantempfehlungen, Tickets für ausverkaufte Vorstellungen oder individuelle Überraschungen – mein Job ist es, Wünsche zu erfüllen. Doch es geht um mehr als Dienstleistung. Es geht um Begegnungen. Um kleine Gesten, persönliche Geschichten, um das Unverwechselbare. Denn was sich digitalisieren lässt, ist nicht das, was in Erinnerung bleibt.
“Gastfreundschaft ist Handarbeit – und Herzensache”
Dank meines Netzwerks – allen voran durch Les Clefs d’Or – und einem Funken Kreativität gelingt es uns, Emotionen zu wecken. Momente zu schaffen, die bleiben. Immer wieder erreichen mich Postkarten oder Nachrichten von Gästen, die wir berühren konnten – Erinnerungen an ein Lächeln, eine unerwartete Überraschung, ein Gespräch zur richtigen Zeit.
Und genau darin liegt für mich der Zauber dieses Berufs: Wir sind nicht nur Gastgeber – wir sind Möglichmacher, Geschichtenerzähler und manchmal auch Lebensbegleiter. Das, was einst im Unterricht bei Herrn Schöllauf begann, ist heute meine Berufung geworden.
Lieber Philipp, danke für diese inspirierende Reise durch deine Geschichte!
